Presse

Exper­ten­wissen für Ihre Praxis­ent­wick­lung

Wir möchten, dass Ärzte und Zahnärzte umfassend von unserer Beratung profi­tieren können. Deshalb teilen wir unser Fach­wissen sowie unsere Erfahrung nicht nur in der täglichen Bera­tungs­ar­beit, sondern außerdem durch praxis­nahe Fach­bei­träge und fundierte Publi­ka­tionen.

In unseren Fach­ar­ti­keln infor­mieren wir Sie regel­mäßig über aktuelle Entwick­lungen und Trends in der Gesund­heits­branche. Darüber hinaus finden Sie in unseren Buch­pu­bli­ka­tionen detail­lierte Expertise zu zentralen Themen der Praxis­füh­rung. Ausge­wählte Artikel können Sie direkt online lesen.

Profi­tieren Sie von unserer lang­jäh­rigen Erfahrung in der Beratung von Arzt- und Zahn­arzt­praxen. Mit fundierten Analysen und praxis­er­probten Lösungs­an­sätzen eröffnen wir neue Perspek­tiven für Ihre Praxis­ent­wick­lung.

Buch­pu­bli­ka­tionen (Fach­bücher)

Fach­bücher für die Praxis­füh­rung von Ärzten und Zahn­ärzten

In unseren Fach­bü­chern teilen wir mit Ihnen unsere lang­jäh­rige Expertise aus der Beratung von Arzt- und Zahn­arzt­praxen. Von Personal­management und Gene­ra­tio­nen­ma­nage­ment über die Praxis­be­wer­tung bis hin zu Mitar­bei­ter­ge­sprä­chen und Sanierung – unsere praxis­nahen Ratgeber unter­stützen Sie bei allen wichtigen Aspekten der Praxis­füh­rung.

Die Bücher bieten Ihnen erprobte Hand­lungs­emp­feh­lungen, hilf­reiche Check­listen und konkrete Beispiele für Ihren Praxis­alltag. Profi­tieren Sie von unserem Exper­ten­wissen für eine erfolg­reiche und zukunfts­ori­en­tierte Praxis­ent­wick­lung.

Personal­management in der Arzt- und Zahn­arzt­praxis

Erfolgs­er­probte Tools zum Nach­schlagen und Anwenden

In der Ausbil­dung werden (Zahn-)Medizinerinnen und (Zahn-)Mediziner nur selten auf die Heraus­for­de­rungen des Perso­nal­ma­nage­ments und der Perso­nal­füh­rung vorbe­reitet. Dieses Wissen fehlt oft im Praxis­alltag – insbe­son­dere im zunehmend härteren Wett­be­werb um quali­fi­zierte Fach­kräfte. Dabei ist effek­tives Personal­management heute ein entschei­dender Erfolgs­faktor für Arzt- und Zahn­arzt­praxen. Unsere lang­jäh­rige Bera­tungs­praxis zeigt immer wieder, dass hier häufig Nach­hol­be­darf besteht und wie nach­haltig positive Verän­de­rungen die Praxis­ent­wick­lung beein­flussen können.

Dieses Buch ist ein prak­ti­sches Nach­schla­ge­werk für Praxis­in­ha­be­rinnen, ‑inhaber und Führungs­kräfte. Es bietet eine klare und verständ­liche Einfüh­rung in die wich­tigsten Begriffe und Konzepte der Perso­nal­füh­rung – von A bis Z. Darüber hinaus enthält es erprobte Ablauf­be­schrei­bungen, Check­listen und Muster­vor­lagen, die praxisnah und sofort einsetzbar sind. Alle Vorlagen stehen zusätz­lich digital zum Download bereit, um die Umsetzung in Ihrer Praxis so einfach wie möglich zu machen.

Erschienen: 01. Dezember 2023

Verlag: Springer Gabler

Seiten: 220

Gedrucktes Buch Softcover 59,99 €, eBook 46,99 €

Hier können Sie Ihr Exemplar bestellen.

Gene­ra­tio­nen­ma­nage­ment in Arzt- und Zahn­arzt­praxis

Von Jung bis Alt ein starkes Team

Der demo­gra­fi­sche Wandel, die fort­schrei­tende Digi­ta­li­sie­rung und die viel­fäl­tigen Wünsche, Erwar­tungen und Werte der unter­schied­li­chen Arbeit­neh­mer­ge­ne­ra­tionen verändern die Arbeits- und Praxis­welt nach­haltig. Im Wett­be­werb um quali­fi­zierte Fach­kräfte stehen Praxis­in­ha­be­rinnen, ‑inhaber und Führungs­kräfte vor der Heraus­for­de­rung, den Fach­kräf­te­mangel durch mitar­beiter- und team­ori­en­tierte Ansätze erfolg­reich zu bewäl­tigen.

Dieser Ratgeber möchte einen wert­vollen Beitrag zur Förderung eines harmo­ni­schen und gene­ra­tio­nen­über­grei­fenden Mitein­an­ders in Arzt- und Zahn­arzt­praxen sowie in Medi­zi­ni­schen Versor­gungs­zen­tren leisten. Er zeigt auf, welche Heraus­for­de­rungen es im Praxis­alltag zu meistern gilt, und bietet prak­ti­sche Ansätze, um ein profes­sio­nelles und wert­schät­zendes Arbeits­um­feld zu schaffen, das die Bedürf­nisse aller Mitar­beiter berück­sich­tigt. Mit praxis­nahen Check­listen und hilf­rei­chen Tipps unter­stützt das Buch Ärztinnen und Zahnärzte dabei, ihre täglichen Aufgaben souverän zu meistern, mehr Zeit für das Wesent­liche zu gewinnen und gleich­zeitig als attrak­tive Arbeit­geber wahr­ge­nommen zu werden.

Erschienen: 20. Mai 2021

Verlag: Springer Gabler

Seiten: 162

Gedrucktes Buch Softcover 53,45 €, eBook 42,99 €

Jetzt direkt bestellen.

Praxis­be­wer­tung der Arzt- und Zahn­arzt­praxis

Bewer­tungs­an­sätze bei Kauf, Verkauf und Übernahme

Wer eine Arzt- oder Zahn­arzt­praxis kaufen oder verkaufen möchte, sollte den genauen Wert der Praxis kennen. Das gilt ebenso in Fällen von gesell­schaft­li­chen Konflikten, Eheschei­dungen oder Erbaus­ein­an­der­set­zungen.

Die Wert­ermitt­lung einer Praxis zählt im Verlauf des unter­neh­me­ri­schen Lebens zu den zentralen ökono­mi­schen Frage­stel­lungen für (Zahn-)Ärztinnen und (Zahn-)Ärzte. Der Praxis­wert wird dabei von zahl­rei­chen Faktoren beein­flusst. Neben internen Aspekten, die der (Zahn-)Arzt aktiv gestalten kann, wirken auch externe Bedin­gungen auf die Wert­hal­tig­keit ein.

Dieses Buch richtet sich an (Zahn-)Ärztinnen und (Zahn-)Ärzte, die sich mit der Gründung, Übernahme oder Veräu­ße­rung einer Praxis befassen. Es erläutert verschie­dene Bewer­tungs­ver­fahren, beleuchtet interne und externe Einfluss­größen und behandelt steu­er­liche sowie recht­liche Aspekte beim Praxis­ver­kauf. Darüber hinaus werden Vor- und Nachteile unter­schied­li­cher Ansätze für Über­nahmen und Abgaben dargelegt. Ergänzend bietet das Buch fundiertes Wissen zur Vorbe­rei­tung von Finan­zie­rungs­an­trägen bei Neugrün­dungen.

Erschienen: August 2019

Verlag: Finanz Collo­quium Heidel­berg

Heraus­geber: Boos/​Kock: „Praxis­be­wer­tung der Arzt- und Zahn­arzt­praxis – Bewer­tungs­an­sätze bei Kauf, Verkauf und Übernahme“

Gebundene Ausgabe

Seiten: 231

79,00 Euro brutto, ISBN 978–3‑95725–109‑1

Jetzt reinlesen oder hier direkt bestellen.

„Wir müssen reden …“

Mitar­bei­ter­ge­spräche in der Arzt- und Zahn­arzt­praxis

Die Anfor­de­rungen an Praxis­in­ha­be­rinnen und ‑inhaber wachsen konti­nu­ier­lich: Digi­ta­li­sie­rung, der demo­gra­fi­sche Wandel, gesell­schaft­liche sowie gesetz­liche Verän­de­rungen und der steigende Fach­kräf­te­mangel machen das Thema „Mitar­bei­ter­füh­rung“ immer rele­vanter. Ein univer­selles Rezept für perfekte Mitar­bei­ter­füh­rung, das ohne eigenes Enga­ge­ment im hekti­schen Praxis­alltag auskommt, gibt es nicht. Doch durch gezielte Gespräche können Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter besser motiviert, geführt und lang­fristig gebunden werden. Denn das tägliche Mitein­ander-Reden ist ein entschei­dender Bestand­teil unserer Arbeit.

Dieser praxis­ori­en­tierte Ratgeber hat das Ziel, das Thema „Mitar­bei­ter­ge­spräche“ einge­hender zu beleuchten und Ihnen prak­ti­sche Anlei­tungen zu bieten. Wie können Gespräche effektiv genutzt werden, um Mitar­bei­tende zu moti­vieren und zu besseren Leis­tungen zu führen? Wie lassen sich Gespräche einsetzen, um quali­fi­zierte Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter lang­fristig an die Praxis zu binden? Und wie sorgt man allgemein für ein gutes Mitein­ander und ein positives Arbeits­klima? Zu den sieben wich­tigsten Gesprächs­arten finden Sie jeweils einen Leitfaden mit Check­listen zur Vorbe­rei­tung und Nach­be­rei­tung sowie konkrete Gesprächs­an­lei­tungen.

Erschienen: März 2019
Verlag: Springer Gabler

Seiten:138
Gedrucktes Buch Softcover 49,99 €
eBook 39,99 €

Hier können Sie Ihr Exemplar bestellen.

Manage­ment für die Arzt- und Zahn­arzt­praxis

Wege aus der Krise

In sechs praxis­ori­en­tierten Kapiteln erfahren Sie, wie Praxis­krisen entstehen, welchen Verlauf sie nehmen können und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Praxis wieder auf Erfolgs­kurs zu bringen. Neben der Analyse der Ursachen werden auch geeignete Früh­warn­sys­teme behandelt. Check­listen und Kenn­zahlen helfen dabei, eine Selbst­dia­gnose zu erstellen: Wie gesund ist Ihre Praxis und was muss getan werden, um eine stabile und nach­hal­tige Zukunft zu gewähr­leisten?

Anhand von praxis­nahen Beispielen und hilf­rei­chen Tipps lernen Sie, auf welchen Grund­pfei­lern eine Praxis heute stehen muss, wie sich Opti­mie­rungs­po­ten­ziale erkennen lassen und welche Warn­si­gnale nicht übersehen werden sollten. Zudem erfahren Sie, welche Schritte erfor­der­lich sind, wenn es in der Praxis einmal nicht rund läuft.

Dieses Buch richtet sich an Heil­be­ruf­le­rinnen und Heil­be­rufler, die ihren Praxis­er­folg lang­fristig sichern möchten, sowie an Bank- und Steu­er­be­rater, die die Struk­turen und Prozesse im ambu­lanten Gesund­heits­wesen besser verstehen und bewerten möchten.

Erschienen: 2015

Verlag: Finanz Collo­quium Heidel­berg

Heraus­geber: Stephan F. Kock: „Manage­ment für die Arzt- und Zahn­arzt­praxis – Wege aus der Krise“

Taschen­buch

Seiten: 242

69,00 Euro brutto, ISBN: 978–3‑95725–046‑9

Hier können Sie Ihr Exemplar bestellen.

Fach­ar­tikel

Aktuelle Fach­bei­träge und Exper­ten­wissen

In unseren Fach­ar­ti­keln greifen wir regel­mäßig aktuelle Themen und Entwick­lungen im Gesund­heits­wesen auf. Mit praxis­nahen Beiträgen unter­stützen wir Ärzte und Zahnärzte bei der erfolg­rei­chen Praxis­füh­rung und infor­mieren über relevante Trends in der ambu­lanten Versor­gung.

Von Digi­ta­li­sie­rung über neue Versor­gungs­struk­turen bis hin zu betriebs­wirt­schaft­li­chen Aspekten der Praxis­füh­rung – unsere Experten teilen ihr Wissen in führenden Fach­me­dien. Profi­tieren Sie von fundierten Analysen und prak­ti­schen Hand­lungs­emp­feh­lungen für Ihre unter­neh­me­ri­schen Entschei­dungen.

Arzt + Wirt­schaft

Dental + Wirt­schaft

Implan­to­logie heute