
Teamentwicklung | Personalmanagement Arzt- | Zahnarztpraxis
Ein modernes Personalmanagement in Arztpraxis, Zahnarztpraxis und MVZ erfordert eine durchdachte Strategie bei der Mitarbeitersuche. Dabei müssen die veränderten Ansprüche der Arbeitnehmer und neue Kommunikationswege berücksichtigt werden. Darüber hinaus hängen die Gewinnung und die langfristige Bindung von Personal stark von den Zielen Ihrer Praxis ab. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die Praxisstrategie sowie die Positionierung.
Stellen Sie sich bei der Stellenbesetzung zum Beispiel folgende Fragen:
- Welche internen Ressourcen sind notwendig, um die eigenen Marktchancen zu erhöhen?
- Welche Qualifikationen tragen dazu bei, die Wertschöpfung der Praxis zu steigern?
- Welches Praxisbild soll Patienten und Partnern vermittelt werden?
Wir entwickeln mit Ihnen Praxisziele und Anforderungsprofile. Unsere kennzahlenbasierten Personalmanagement-Strategien werden durch Führungskräfte-Coachings und Team-Workshops gewinnbringend ergänzt.
Kennziffern im Personalmanagement der Arztpraxis und Zahnarztpraxis
Jede Neuanstellung bedeutet eine große Investitionsentscheidung, die wohl überlegt sein sollte. Haus- und Zahnärzte können anhand dieser Kennziffern ihren Personalbedarf erkennen.
Kennzahl | Sehr gut | Gut | Überprüfen | Kritisch |
---|---|---|---|---|
Umsatz/Mitarbeiter | > 58,0 T € | 51,0 bis 58,0 T € | 43,0 bis 51,0 T € | < 43,0 T € |
Umsatz/Arztstunde | > 112,- € | 8,- bis 112,- € | 64,- bis 88,- € | < 64,- € |
Umsatz/Praxisstunde | > 32,- € | 25,- bis 32,- € | 18,50 bis 25,- € | < 18,50 € |
Personalkostenquote | < 25 % | 25 bis 30 % | 30 bis 35 % | > 35 % |
Personalkennzahlen für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Kennzahl | Sehr gut | Gut | Überprüfen | Kritisch |
---|---|---|---|---|
Umsatz/Mitarbeiter | > 82,5 T € | 67,5 bis 82,5 T € | 60 bis 67,5 T € | < 60 T € |
Umsatz/Arztstunde | > 198,50 € | 156 bis 198,50 € | 113,50 bis 156,- € | < 113,- € |
Umsatz/Praxisstunde | > 47,50 € | 37,- bis 47,50 € | 27,- bis 37,- € | < 27,- € |
Personalkostenquote | < 17 % | 17 bis 23 % | 23 bis 28 % | > 28 % |
Vom Personalbedarf zur Mitarbeiterführung
KOCK CONSULTING unterstützt Sie bei der Entwicklung erfolgskritischer Faktoren für Ihr Personalmanagement in (Zahn-)Arztpraxis und MVZ.
Zum Finden und Binden von Praxismitarbeiterinnen und Praxismitarbeitern erarbeiten wir dezidierte Stellenbeschreibungen und präzise Anforderungsprofile. Wir beraten Sie in allen Fragen der Personalführung und Mitarbeiterbindung: von der Erstellung geeigneter Einarbeitungspläne, über die Führung zielorientierter Feedback- und Motivationsgespräche bis hin zum Management verschiedener Generationen in Ihrem Praxisteam.
Unsere Coachings zu Gesprächsführung, Teamentwicklung und Mitarbeiterorientierung unterstützen Sie dabei, Ihr Praxispersonal nachhaltig von Ihren Arbeitgeberqualitäten zu überzeugen.
„Wir müssen reden …“ Führung und Kommunikation
Eine gelungene Personalführung fordert heute die Kompetenz, über Gespräche die Praxismitarbeitenden motivieren, lenken und langfristig an die Arzt- oder Zahnarztpraxis binden zu können. Konstruktive Mitarbeitergespräche und Teamsitzungen sind dabei entscheidende Werkzeuge.
In diesem Workshop erfahren Führungskräfte in der Arzt- und Zahnarztpraxis, wie Gespräche effektiv genutzt werden können, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter passend zu motivieren und zu besseren Leistungen zu führen. Ob Kritikgespräch, Feedbackgespräch oder Kündigungsgespräch: Gemeinsam beleuchten wir die Instrumente der Gesprächsführung und lernen Techniken der zielorientierten Gesprächssteuerung kennen.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Mitarbeiter als wichtige Ressource
- gelungene Mitarbeiterbindung
- Motivationsmodell und Hygienefaktoren
- situationsbedingte Führungsstile
- Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- verschiedene Gesprächstypen
- Gesprächsführung
- Fahrplan für Ihr Mitarbeitergespräch
Erfolgsteam Praxis: Vom Mitarbeitenden zum Praxis-Fan
Qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital einer erfolgreichen Arzt- oder Zahnarztpraxis. Doch es wird immer schwieriger, sie zu finden und dann auch langfristig an das Unternehmen zu binden. Teambuilding ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor. Denn ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Mit Teamgeist und Zusammenhalt arbeiten Menschen motivierter und lösungsorientierter. Wie Sie die Team- und Fankultur Ihrer Mitarbeitenden aktiv fördern und so Ihre Praxis zu mehr Effizienz führen, erfahren Sie in diesem Seminar.
Die Inhalte im Einzelnen:
- erfolgreiches Kommunizieren beginnt im Kopf
- Motivation aufbauen, Demotivation abbauen
- Leitbilder und Team-Thesen
- Gesprächsführung in der Praxis
- Teamkonflikte erkennen und lösen
- schwierige Gespräche führen und moderieren
- die gesunde Feedbackkultur
- Teamentwicklung in der Praxis
- Voraussetzungen für den Teamerfolg
Heute schon gelobt? Mitarbeitermotivation steigern
„Nichts gesagt, ist genug gelobt!“, das sagt sich manch sparsamer Praxisinhaber gern. Mit Lob gehen Führungskräfte in Arztpraxis, Zahnarztpraxis oder MVZ vielerorts recht genügsam um. Dabei sind Wertschätzung und Anerkennung simple Motivatoren und Glücklichmacher.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ausreichend gelobt werden, fühlen sich angespornt und stecken sich häufig höhere Ziele. Denn Lob ist wie ein guter Lohn und befeuert den Einsatzwillen Ihres Praxispersonals.
Fördern Sie mit aufrichtigem Lob das Engagement und die Gesundheit Ihres Praxisteams. In unserem Coaching erfahren Ärzte und Zahnärzte in Führungspositionen, wie sie Arbeitsqualität und Anerkennung in Balance bringen und welchen Kriterien ein Lob standhalten muss.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Anerkennung senkt das Krankheitsrisiko
- Belastungsfaktoren bei Arbeitnehmern
- Fehlzeiten durch Wertschätzung reduzieren
- Motivation und Missverständnisse
- Demotivation entgegenwirken
- gezieltes Feedback geben
- Lob passend und wirkend einsetzen
Besprechungen mit Biss: Teamsitzungen leicht gemacht
Teamsitzungen sind in den Richtlinien zur Umsetzung eines Qualitätsmanagements (QM) in der Arzt- und Zahnarztpraxis gefordert. Sie sollen in jeder medizinischen Niederlassung die Etablierung des QM unterstützen. Darüber hinaus eignen sich regelmäßige Teamtreffen dazu, die Ablauforganisation und das Teambuilding in der Praxis stetig zu verbessern.
Fördern Sie das Engagement und die Motivation Ihres Praxispersonals, indem Sie lernen, dass jedes Team über die Kompetenzen verfügt, seine Probleme selbstständig und zielorientiert zu lösen. Ihre Moderatorenrolle verpflichtet Sie dabei zu Objektivität und Neutralität.
Wie Sie als Arzt oder Zahnarzt Ihre Teammeetings planvoll, effizient und erfolgversprechend gestalten, erfahren Sie in unserem Seminar.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Anlässe, die für eine Teamsitzung sprechen
- die psychologische Rolle des Moderators
- Ablaufplan eines erfolgreichen Teammeetings
- Themensammlung und chronologische Einordnung
- die unterschiedlichen Stile der Moderation
- Umgang mit schwierigen Situationen und komplexen Themen
- Dokumentation, Weiterbearbeitung und Ergebnissicherung
Online-Training für Führungskräfte
Als Führungskraft gewinnen!
Mit unseren Online-Trainings bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten als Führungskraft gezielt weiterzuentwickeln. Und das zeit- und kosteneffizient – ganz bequem von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.
Unsere Trainings sind speziell darauf ausgerichtet, Leitungskräften in Arzt- und Zahnarztpraxen dabei zu helfen, die Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu erfüllen und gleichzeitig die Leistung und Effizienz Ihrer Praxis zu steigern. Wir garantieren konzentrierten und gut strukturierten Input und ermöglichen den interaktiven Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis.
Führungskräfteentwicklung
Training für Führungskräfte in der Arzt- und Zahnarztpraxis
Die Anforderungen an Führungskräfte in der Arzt- und Zahnarztpraxis sind heute nicht nur fachlicher Natur. Zunehmend legen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wert auf eine professionelle, zielführende Gesprächs- und Prozesssteuerung im persönlichen Kontakt.
Die Führungsarbeit erhält dadurch in der Praxisorganisation eine wesentliche, erfolgsentscheidende Bedeutung. Eine systematische und fachlich fundierte Menschenführung und Prozesssteuerung ist folglich grundlegend, um im Praxisalltag wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein.
Gewinnen Sie mehr Sicherheit als ärztliche oder zahnärztliche Führungskraft. In fünf Modulen entwickeln Sie ein stimmiges Führungsselbstbildnis und erweitern Ihre Führungs‑, Entwicklungs- und Coachingkompetenzen.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Modul I: Führung und Verantwortung
- Modul II: Grundlagen erfolgreicher Führungskommunikation
- Modul III: Mitarbeitergespräche für jede Situation
- Modul IV: Konfliktmanagement und agile Praxisführung
- Modul V: Schwierige Gesprächssituationen
Die Mehr-Generationen-Belegschaft
So gelingt Generationenmanagement
Von Babyboomer bis Gen Z: Es kommt vor, dass heute bis zu fünf Generationen unter einem Praxisdach zusammenarbeiten. Das kann im Arbeitsalltag so manchen Zündstoff bergen, denn die Ansprüche an den Job haben sich verändert.
Längst reicht es nicht mehr aus, einfach nur Chef zu sein. Heute sind Mentoren, Motivatoren und Mediatoren gefragt. In unserem Training erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt gelingt und Generationenkonflikten vorgebeugt werden kann. Dazu klären wir Fragen wie:
- Was bedeuten die wachsenden Wünsche nach Wertschätzung, Einbindung und Feedback für die Rolle der Führungskräfte?
- Wie muss sich die Unternehmenskultur verändern, um von dem Selbstbewusstsein, dem digitalen Know-how und den Lebensmodellen der jungen Arbeitnehmer profitieren zu können?
- Wie gelingt ein professionelles Miteinander der Generationen und welche Managementlösungen gibt es für die unterschiedlichen Arbeitnehmerbedürfnisse?
Generationenmanagement verlangt eine Weiterentwicklung der Praxiskultur in Richtung Mitarbeiterorientierung: Individualisierung der Arbeitsbedingungen und persönliche Wertschätzung werden zu wesentlichen Attraktivitätsfaktoren von Praxen und medizinischen Versorgungszentren. In Anbetracht des Fachkräftemangels wird die Fähigkeit zur Führung von Mehr-Generationen-Belegschaften zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die (Zahn-)Arztpraxis und das (Z)MVZ.
Die Inhalte im Einzelnen:
- die arbeitenden Generationen im Überblick
- Bedürfnisse der verschiedenen Arbeitnehmergenerationen
- Handlungsfelder und Aufgaben im Mehr-Generationen-Management
- Herausforderungen und Chancen
- Tipps für Ihren Praxiserfolg
Vom Finden und Binden von Personal
„Mitarbeiter:in gesucht“
Gut ausgebildet und flexibel sollen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen sein. Auch Teamfähigkeit sollen sie vorweisen können und über jahrelange Berufserfahrung verfügen. Doch: „Woher nehmen, wenn nicht stehlen“?
Qualifiziertes Praxispersonal ist das wichtigste Kapital einer erfolgreichen Arzt- und Zahnarztpraxis. Wer im Kampf um gute Fachkräfte bestehen will, muss seine strategische Positionierung als Arbeitgeber verbessern und Personalmanagement neu denken.
Wenn Sie erfahren wollen, wie Ihre Praxis dauerhaft eine Anziehungskraft auf Bewerbende und Mitarbeitende ausüben kann und wie Sie als Arbeitgeber und Arbeitgeberin attraktiv bleiben, sind Sie zu unserem Coaching herzlich eingeladen.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Wie erkenne ich Personalbedarf situationsgerecht und vorausschauend?
- Wo finde ich qualifiziertes Personal und wer kann unterstützen?
- Welche Instrumente der Personalbeschaffung eignen sich am besten?
- Wie kann ich die Attraktivität meiner Praxis als Arbeitsumfeld stärken?
- Wie schaffe ich eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit?
- Welche Erfolgsfaktoren gibt es, um Mitarbeitende langfristig zu binden?
- Stellenbeschreibung, Probezeit etc.: Was muss ich als Arbeitgeber/Arbeitgeberin wissen?
Selbsttest – Ihre Kompetenz in der Personalführung
Eine erfolgreiche Praxisführung hängt maßgeblich von einem gut geführten Team ab. Wie effektiv ist Ihre Praxisführung? Mit unserem Selbsttest zur Personalführung können Sie Ihre Führungsqualitäten reflektieren und herausfinden, in welchen Bereichen Sie bereits glänzen und wo es Potenzial zur Weiterentwicklung gibt.
So funktioniert’s: Beantworten Sie die praxisorientierten Fragen zu Teamdynamik, Konfliktmanagement, Kommunikation und Mitarbeiterentwicklung. Nutzen Sie die Ergebnisse, um gemeinsam mit uns Strategien für eine noch effektivere Personalführung zu entwickeln.
Machen Sie den ersten Schritt und starten Sie jetzt den Selbsttest!
Wie binden Sie Ihre Mitarbeiter?
Erfahren Sie in einem kompakten Video, wie die Mitarbeiterbindung in Ihrer Praxis gelingen kann.
