MVZ | Praxis­beratung

Praxis­organisation

Die Orga­ni­sa­tion einer Arzt­praxis, Zahn­arzt­praxis oder eines MVZ wirkt sich entschei­dend auf den Erfolg des Gesund­heits­un­ter­neh­mens aus. Wir unter­stützen Sie dabei, Ihre Praxis­ab­läufe syste­ma­tisch zu analy­sieren und nach­haltig zu opti­mieren. Denn gut orga­ni­sierte Nieder­las­sungen profi­tieren nicht nur von einem sehr guten Praxis­klima und einer hohen Pati­en­ten­zu­frie­den­heit: Reibungs­lose Abläufe, klare Kommu­ni­ka­ti­ons­wege und ein scho­nender Umgang mit den Praxis­res­sourcen redu­zieren Kosten und steigern die Praxis­pro­duk­ti­vität.

In der Praxis­organisation gilt es, effi­zi­ente und ressour­cen­scho­nende Rege­lungen zu imple­men­tieren. Ziel ist, klare Rahmen­be­din­gungen für Abläufe zu schaffen, Eigen­ver­ant­wor­tungen im Praxis­team zu stärken sowie die reibungs­lose Umsetzung der Praxis­auf­gaben zu unter­stützen.

Ein wesent­li­cher Baustein ist in diesem Zusam­men­hang das praxis­in­terne Quali­täts­ma­nage­ment (QM), das durch syste­ma­ti­sche Planung und Steuerung von Praxis­pro­zessen die optimale Ausnut­zung der finan­zi­ellen und perso­nellen Ressourcen gewähr­leistet.

Die Einfüh­rung eines Quali­täts­ma­nage­ment­sys­tems unter­stützt damit gezielt die fehler­freie, voll­stän­dige und pünkt­liche Leis­tungs­er­brin­gung einer (Zahn)Arztpraxis. Das QM definiert Abläufe, Anfor­de­rungen und Verant­wort­lich­keiten und sichert damit die Qualität Ihrer Praxis­leis­tungen. 

Testen Sie die Qualität Ihrer Praxis­organisation!

Unsere Bera­tungs­leis­tungen für Ihre Praxis­organisation

Orga­ni­sa­ti­ons­ana­lyse

Im Zuge unserer Orga­ni­sa­ti­ons­ana­lyse decken wir Poten­ziale für reibungs­lose Praxis­pro­zesse auf. Wir nehmen Ihr Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment unter die Lupe und spielen vor Ort den Praxis­ab­lauf Ihrer Patienten durch. Gemeinsam über­prüfen wir Ihr Termin­ma­nage­ment und zeigen Ihnen Stell­schrauben zur Prozess­op­ti­mie­rung auf.

Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung

Als syste­mi­sche Prozess­be­gleiter beraten wir Sie bei der Personal- und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung. Gemeinsam entwi­ckeln wir passende Orga­ni­sa­ti­ons­struk­turen und Stel­len­pro­file für Ihre Arzt- oder Zahn­arzt­praxis. In Team­ent­wick­lungs-Workshops und Führungs­kräf­te­trai­nings stärken wir die Moti­va­tion und Selbst­wirk­sam­keit Ihrer Mitar­bei­tenden für mehr Leis­tungs­fä­hig­keit und Produk­ti­vität in Ihrer Praxis oder Ihrem MVZ.

QM-Beratung für Ärzte und Zahnärzte

In unserer Quali­täts­ma­nage­ment-Beratung erar­beiten wir – abge­stimmt auf Ihre indi­vi­du­elle Praxis­struktur – ein (digitales) QM-Handbuch mit Hand­lungs­an­wei­sungen für alle Praxis­be­reiche. Es stellt Arbeits­ab­läufe sicher und stärkt die Selbst­wirk­sam­keit Ihrer Praxis­mit­ar­bei­te­rinnen und Praxis­mit­ar­beiter.

Gemeinsam erar­beiten wir schritt­weise die einzelnen Kapitel des Hand­bu­ches: Wir legen Arbeits­pa­kete fest und verab­reden Reihen­folgen sowie Termin­fre­quenzen. Im Handbuch hinter­legte Prozess­an­wei­sungen, Check­listen und Proto­kolle unter­stützen ein fehler­freies und eigen­ver­ant­wort­li­ches Handeln aller Mitglieder einer Arzt- oder Zahn­arzt­praxis. Während der Bear­bei­tung begleiten und unter­stützen wir Sie mit fach­spe­zi­fi­schen Muster­do­ku­menten.

Coachings zur Praxis­organisation

Für eine effi­zi­ente Praxis­organisation bieten wir Ihnen viel­fäl­tige Coachings zu Quali­täts­ma­nage­ment, Team­füh­rung und Prozess­op­ti­mie­rung. Von der Einfüh­rung syste­ma­ti­scher QM-Prozesse über profes­sio­nelles Beschwer­de­ma­nage­ment bis hin zu erfolg­rei­cher Team­kom­mu­ni­ka­tion unter­stützen wir Sie dabei, Ihre Arbeits­ab­läufe zu opti­mieren und die Zufrie­den­heit von Patienten und Mitar­bei­tenden nach­haltig zu steigern.

Quali­täts­ma­nage­ment in der Praxis

Last oder Entlas­tung?

Das Quali­täts­ma­nage­ment (QM) in Praxen und MVZ soll nieder­ge­las­sene Ärzte und Zahnärzte dabei unter­stützen, Abläufe zu opti­mieren, Fehler zu vermeiden und Entlas­tung für Führungs­per­sonal und Mitar­bei­tende zu schaffen.

Auch wenn Ihnen das verpflich­tende QM zunächst lästig erscheint: Versuchen Sie den Nutzen darin zu sehen. In unserem Coaching lernen Sie, das Quali­täts­ma­nage­ment als Motor für einen syste­ma­ti­schen und konti­nu­ier­li­chen Verbes­se­rungs­pro­zess in Ihrer Praxis zu verstehen. Wir bieten Stra­te­gien zur Einfüh­rung eines schlanken QM-Systems an und zeigen konkrete Vorteile für Ihren Praxis­alltag auf.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • gesetz­liche Grund­lagen und Forde­rungen
  • Aufbau von QM-Systemen
  • QM-Modelle im Vergleich
  • Quali­täts­kreis­lauf und Prozess­mo­dell in der Praxis
  • Werkzeuge zum Aufbau eines schlanken QM-Systems
  • Nutzen für Praxis und MVZ
  • Doku­men­ta­tion: VA/AA/CL/FB
  • Fahrplan für die Projekt­orga­ni­sa­tion
  • das QM-Handbuch
Das EFQM-Modell

Mit System zum Erfolg

Das Modell der European Foun­da­tion for Quality Manage­ment (EFQM) steht für die regel­mä­ßige kritische Selbst­be­wer­tung eines Unter­nehmens bzw. dessen Praxis­management.

Grund­sätz­lich hat das EFQM-Orga­ni­sa­ti­ons­mo­dell zum Ziel, eine ganz­heit­liche Manage­ment­per­spek­tive auf die Arzt­praxis, Zahn­arzt­praxis oder das MVZ einzu­nehmen. Der Mitar­beiter- und Pati­en­ten­be­zie­hung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.

Unser Seminar stellt die Grundidee des EFQM-Modells vor. Wir erläutern die Modell­bau­steine aus Führung, Ressour­cen­pla­nung und Praxis­organisation und zeigen auf, wie Sie die Mitar­beiter- und Pati­en­ten­zu­frie­den­heit mit System fördern können.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • Grund­ideen und Instru­mente des EFQM-Modells für Excel­lence
  • Wech­sel­wir­kung zwischen Mitar­bei­ter­ori­en­tie­rung und Praxis­er­folg
  • Praxis­ab­läufe aus verschie­denen Perspek­tiven
  • mit Kenn­zahlen die Praxis zum Ziel führen
  • ganz­heit­liche Praxis­steue­rung
  • Bench­marks für den Praxis­er­folg
  • die RADAR-Bewer­tungs­me­thode
Erfolgs­team Praxis: Vom Mitar­bei­tenden zum Praxis-Fan

Begeis­te­rung als Motivator

Enga­gierte und moti­vierte Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter sind das Herzstück jeder erfolg­rei­chen Praxis. Doch in Zeiten des Fach­kräf­te­man­gels wird es immer schwie­riger, quali­fi­ziertes Personal zu finden und lang­fristig zu binden. Besonders wichtig ist dabei eine starke Team­kultur: Wenn alle an einem Strang ziehen, steigen nicht nur Moti­va­tion und Arbeits­freude, sondern auch die Effizienz der gesamten Praxis.

In diesem Coaching lernen Sie, wie Sie die Begeis­te­rung in Ihrem Team aktiv fördern und eine positive Arbeits­at­mo­sphäre schaffen. Sie erfahren, wie Sie durch gezielte Kommu­ni­ka­tion und wert­schät­zende Führung Ihre Mitar­bei­tenden zu echten Praxis-Fans entwi­ckeln.

Unsere erfah­renen Trainer zeigen Ihnen, wie Sie Team­kon­flikte früh­zeitig erkennen und konstruktiv lösen. Mit prak­ti­schen Übungen und konkreten Hand­lungs­emp­feh­lungen opti­mieren Sie die Zusam­men­ar­beit in Ihrem Team und gewinnen neue Impulse für Ihre Führungs­ar­beit.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • Moti­va­tion im Team stärken
  • erfolg­reich kommu­ni­zieren
  • gemein­same Werte entwi­ckeln
  • Konflikte früh erkennen und lösen
  • Feedback geben und nehmen
  • Team­spirit aufbauen
Bespre­chungen mit Biss: Team­sit­zungen leicht gemacht

Regel­mä­ßige Team­be­spre­chungen sind nicht nur für das Quali­täts­ma­nage­ment wichtig – sie sind auch die Grundlage für eine reibungs­lose Praxis­organisation und ein starkes Team­ge­fühl. Doch häufig werden Meetings als zeit­rau­bend und wenig produktiv empfunden. Dabei können gut struk­tu­rierte Team­sit­zungen die Arbeits­ab­läufe deutlich verbes­sern und die Moti­va­tion aller Betei­ligten steigern.

Lernen Sie in unserem Coaching, wie Sie Ihre Team­mee­tings ziel­füh­rend und zeit­spa­rend gestalten. Sie erfahren, wie Sie als Moderator die Bespre­chung souverän leiten und alle Teil­neh­menden aktiv einbinden.

Mit prak­ti­schen Werk­zeugen opti­mieren Sie die Vor- und Nach­be­rei­tung Ihrer Team­sit­zungen und stellen sicher, dass getrof­fene Verein­ba­rungen auch umgesetzt werden. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie auch schwie­rige Themen konstruktiv anspre­chen und gemeinsam mit Ihrem Team trag­fä­hige Lösungen entwi­ckeln.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • Meetings gut vorbe­reiten
  • Ablauf­plan eines erfolg­rei­chen Meetings
  • Gespräche sicher leiten und mode­rieren
  • schwie­rige Situa­tionen meistern
  • Ergeb­nisse fest­halten
  • Umsetzung sicher­stellen
Profes­sio­nelles Beschwer­de­ma­nage­ment

Clever mit Beschwerden umgehen

Zufrie­dene Patienten sind das A und O einer erfolg­rei­chen Praxis. Doch auch bei bester Behand­lung und Orga­ni­sa­tion lassen sich Beschwerden nicht immer vermeiden. Entschei­dend ist dann der profes­sio­nelle Umgang mit der Kritik. Denn gut adres­sierte Beschwerden können die Pati­en­ten­bin­dung sogar stärken und wichtige Hinweise für Verbes­se­rungen liefern.

Unser Seminar vermit­telt Ihnen, wie Sie ein effek­tives Beschwer­de­ma­nage­ment in Ihrer Praxis aufbauen. Sie lernen, wie Sie Kritik als Chance nutzen und durch den richtigen Umgang mit Beschwerden die Zufrie­den­heit Ihrer Patienten nach­haltig steigern.

Darüber hinaus trai­nieren Sie, wie Sie auch in schwie­rigen Situa­tionen souverän und lösungs­ori­en­tiert reagieren können. So werden Sie dazu befähigt, aus Beschwerden syste­ma­tisch zu lernen und damit Ihre Praxis­ab­läufe konti­nu­ier­lich zu opti­mieren.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • Ziele und Bausteine des Beschwer­de­ma­nage­ments
  • Beschwer­de­an­nahme und ‑bear­bei­tung
  • Prozess­op­ti­mie­rung im Beschwer­de­ma­nage­ment
  • patienten- und lösungs­ori­en­tiert kommu­ni­zieren
  • Beschwer­de­con­trol­ling